Für alle, die mutig ihren eigenen Weg gehen wollen.
Manche Wege entstehen erst, wenn wir sie gehen – und meiner führte mich von der tiefen Verbindung zu Pferden über ein Studium der Wirtschaftspsychologie hin zu meinem Herzensweg: Menschen in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu begleiten.
Pferde begleiten mich seit meiner Kindheit. Mit der Zeit habe ich verstanden, dass ich viel von ihnen lernen kann: Sie sind feinfühlige Spiegel unserer Emotionen, geduldige Lehrer für Klarheit, nonverbale Kommunikation, Präsenz und echtes Miteinander. In Kombination mit meinem fundierten psychologischen Wissen schaffe ich Räume, in denen Menschen sich selbst neu begegnen können – klar, ehrlich und berührend.
Die Sprache der Pferde ist leise – aber sie spricht direkt zu unserem Innersten.
Im pferdegestützten Coaching nutzen wir die stille Weisheit der Pferde, um z. B. innere Blockaden sichtbar zu machen, neue Perspektiven zu eröffnen und den Zugang zu unseren eigenen Ressourcen zu stärken. Deshalb ist pferdegestütztes Coaching nicht nur lösungsorientiert, sondern auch tiefgehend und individuell. Auf Augenhöhe, mit viel Empathie, Klarheit und einem feinen Gespür für das, was zwischen den Zeilen liegt
nehmen wir uns individuell Ihrem Thema und Ziel an.
Lassen Sie uns gemeinsam ihren Weg entdecken – authentisch, mutig und voller Lebendigkeit.
Pferde sind hochsensible und authentische Spiegel unserer inneren Haltung. Sie reagieren direkt und unverfälscht auf unsere Körpersprache, Emotionen und Absichten – ganz ohne Vorurteile oder Erwartungen. Genau darin liegt ihre besondere Stärke als Co-Coaches.
Im Coaching mit Pferden erleben Sie unmittelbar, wie Ihr Verhalten wirkt, und können neue Verhaltensweisen direkt ausprobieren und verankern. Dieses unmittelbare Feedback unterstützt dabei, Blockaden zu erkennen, Selbstvertrauen zu stärken und Klarheit über die eigenen Ziele und Werte zu gewinnen.
Pferdegestütztes Coaching eignet sich für Privatpersonen ebenso wie für Teams oder Führungskräfte. Es schafft Raum für persönliches Wachstum, fördert emotionale Intelligenz und hilft, Veränderungen nachhaltig umzusetzen – authentisch, wirksam und nachhaltig.
Wissenschaftlich fundiert
Pferdegestütztes Coaching ist mehr als ein besonderes Erlebnis: Es basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Psychologie, Neurobiologie und Verhaltensforschung. Zahlreiche Studien zeigen, dass Pferde durch ihre Sensibilität gegenüber Körpersprache und Emotionen wertvolles, unmittelbares Feedback geben. Dieses Feedback stärkt Selbstwahrnehmung, emotionale Intelligenz und soziale Kompetenzen.
In Deutschland hat insbesondere Prof. Dr. Kathrin Schütz die Wirkung pferdegestützten Coachings untersucht. Ihre Studien zeigen unter anderem eine deutliche Steigerung der Selbstwirksamkeit und des Selbstbewusstseins der Teilnehmenden, eine Verbesserung von Führungs- und Kommunikationskompetenzen sowie langfristige positive Effekte auf Teamprozesse und Motivation.
Zusätzlich belegen internationale Studien die Wirksamkeit:
- Gehrke, Baldwin & Schiltz: Pferde reagieren sensibel auf emotionale Zustände und helfen, Stress abzubauen.
- Klontz et al.: Signifikante Verbesserungen in Selbstvertrauen, Kommunikationsfähigkeit und Stressreduktion.
- Selby & Smith-Osborne: Systematische Übersicht über Studien zur nachhaltigen Wirkung pferdegestützter Interventionen.
Pferdegestütztes Coaching
Einzelcoaching
Hier stehen Sie als Person im Mittelpunkt
Privatperson, Führungskräfte, High Potentials, Young Talents
Sie möchten das pferdegestützte Coaching für Ihr Unternehmen ausprobieren?
In einem Schnuppercoaching haben Sie die Möglichkeit, meine Arbeitsweise und die besondere Wirkung der Pferde direkt zu erleben.
In einer etwa 60-minütigen Sitzung lernen Sie mich und die Pferde im pferdegestützten Coaching kennen und erfahren, wie Pferde als Co-Coaches helfen können, neue Perspektiven zu gewinnen.
Das Schnuppercoaching umfasst kein Vorabgespräch zur Zieldefinition und keine Videoanalyse.
Snacks und Getränke stehen vor Ort zur Verfügung.
Einzelcoaching
Hier stehen Sie als Person im Mittelpunkt und es sind keine weiteren Personen anwesend.
Beispielthemen:
- Selbst- und Fremdwahrnehmung
- die eigene Wirkkraft und Ausstrahlung
- Kommunikationsverhalten
- Treffen von Entscheidungen
- Setzen von Grenzen
- Umgang mit Stress oder Druck
- andere eigene Themen
Ablauf:
- Vorabgespräch zur Zieldefinition
- Durchführung der themenbezogenen individuellen Übung (inkl. Videoaufnahme)
- Themenevaluation anhand fundierter Methoden
- Videoanalyse (inkl. Download) zum Abgleich der Selbst- und Fremdwahrnehmung inkl. Erläuterung des Pferdeverhaltens
- Transfer in den Alltag
Snacks und Getränke stehen vor Ort zur Verfügung.
Gruppen- / Teamcoaching
Hier stehen Themen oder auch Problemstellungen eines Teams bzw. einer Gruppe im Fokus.
Eine Gruppe besteht hierbei aus maximal 5 Personen.
Die Gruppe kann entweder eine geschlossene Abteilung sein oder eine Gruppe von Führungskräften oder Mitarbeitenden einer Führungsebene oder mit ähnlichen inhaltlichen Fragestellungen, wobei die Personen nicht zwangsläufig im Berufsalltag in Kontakt stehen müssen.
Beispielthemen:
- Persönlichkeitsentwicklung
- Führungsverhalten und Reflektion des eigenen Führungsstils, Entwicklung Rollenverständnis
- Teamentwicklung, Interaktion und Kommunikationsverhalten
- Arbeitseffizienz durch Vertrauen, Wertschätzung und Respekt
Für Ihr Gruppen- / Teamcoaching erstellen wir auf Anfrage gerne ein persönliches Angebot.
Bitte teilen Sie mir hierfür schon im Voraus die Gruppenzusammensetzung, die Personenanzahl, die Dauer, den Verpflegungswunsch oder andere Besonderheiten mit.
Gerne berate ich Sie auch telefonisch hierzu.
Über Mich
Mein Name ist Patrizia Aundrup und ich begleite Menschen als zertifizierter pferdegestützter Coach auf ihrem persönlichen und beruflichen Entwicklungsweg.
Mit einem Masterabschluss in Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) verbinde ich psychologisches Fachwissen mit praxisorientiertem Coaching. Mir ist wichtig, nachhaltige Veränderungen anzustoßen, die emotional wie kognitiv wirken.
Dabei schöpfe ich aus über acht Jahren Erfahrung im internationalen Personalmanagement – von Change-Prozessen über Führungskräfteentwicklung bis zur Begleitung von Teams.
Ergänzt wird mein Profil durch langjähriges ehrenamtliches Engagement in einer Führungsposition, dass mir wertvolle Einblicke in soziale Verantwortung, Teamarbeit und Sinnstiftung gegeben hat.

Die Werte meines Coachings
Authentizität
Echte Veränderung beginnt mit Ehrlichkeit – gegenüber sich selbst und anderen. Ich biete einen Raum, in dem du dich zeigen darfst, wie du bist.
Verbindung
Entwicklung geschieht im Miteinander: in der Beziehung zu dir selbst, zu anderen und zum Pferd.
Achtsamkeit
Pferde lehren uns, präsent zu sein. Jede Sitzung ist achtsam, respektvoll und richtet sich nach deinem Tempo.
Vertrauen
Veränderung braucht ein sicheres Gegenüber. Vertrauen, Offenheit und psychologische Sicherheit stehen bei mir an erster Stelle.
Klarheit
Wo Worte nicht reichen, geben Pferde klares Feedback. So werden innere Widersprüche sichtbar und eine Orientierung möglich.
Tiefe & Nachhaltigkeit
Statt schneller Lösungen biete ich Impulse, die wirklich etwas in Bewegung setzen – emotional verankert und langfristig wirksam.
Kontakt
EquiSinn - Coaching mit Pferden
Patrizia Aundrup
Lütgenholthauser Straße 108,
44225 Dortmund
- Mo - So
- Nur nach Vereinbarung
+49 1734198590
info@equisinn.com
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
KONTAKTFORMULAR
Termine & Preise
Erleben Sie selbst die Wirkung - jetzt Kontakt aufnehmen.
Es kann zunächst ein Coaching gebucht werden und bei Bedarf ein Folgetermin / mehrere Folgetermine oder es werden zu Beginn mehrere Termine über einen gewünschten Zeitraum vereinbart, hierfür sind auch Paketpreise auf individuelle Anfrage möglich.
Hinweis:
- Kenntnisse im Umgang mit Pferden sind nicht erforderlich.
- Es wird nicht geritten.
- Alle Sicherheitsstandards werden gewahrt.
- Bitte bringen Sie feste Schuhe und robuste Kleidung mit. Die Coachings finden auf dem Reitplatz statt.
Alle Coachings werden in deutscher und englischer Sprache angeboten.
Gerne fertigen wir auch einen GUTSCHEIN zum Verschenken über alle Angebote an.
Schnuppercoaching
- ca. 60 Minuten
- 190,00 Euro netto / Std.
Einzelcoaching
- Einzelcoaching Privatperson
- ca. 120 Minuten
- 250,00 Euro netto / Std.
- Einzelcoaching Young Talents
- ca. 90 Minuten
- 200,00 netto / Std.
- Einzelcoaching Führungskräfte
- ca. 120 Minuten
- 320,00 Euro netto / Std.
Gruppen- / Teamcoaching
- bis 5 Personen inkl. Verpflegung
- ab 450,00 Euro netto / Person
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Leistungen
Ich biete pferdegestütztes Coaching für Privatpersonen und Unternehmen im Einzel- und Gruppencoaching an. Termine erfolgen nach individueller Vereinbarung.
Terminabsagen
Terminabsagen sind bei Einzelcoachings bis 48 Stunden vor dem Termin möglich - für Gruppencoachings und Unternehmen gelten die einzelvertraglichen Bedingungen. Bei kurzfristigeren Absagen behalten wir uns vor, das vereinbarte Honorar in voller Höhe zu berechnen.
Haftung
Coaching ersetzt keine Therapie und keine medizinische Behandlung. Für Schäden wird nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit gehaftet.
Vertragsabschluss
Der Vertrag kommt durch mündliche oder schriftliche Vereinbarung zustande. Eine gesonderte schriftliche Bestätigung ist für die Wirksamkeit nicht erforderlich.
Die Vergütung ist, sofern nichts Abweichendes vereinbart wurde, innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Rechnung ohne Abzug fällig. Alternativ kann die Zahlung unmittelbar in bar zum Zeitpunkt des Coachings erfolgen (es erfolgt eine Quittungsausstellung).
Gerichtsstand
Gerichtsstand ist Dortmund, Deutschland.
Stand:
September 2025
Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Beim Besuch unserer Website werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten automatisch erfasst; insbesondere werden keine eigenen Cookies oder Tracking-Tools eingesetzt.
Eine Ausnahme bildet die Nutzung von externen Diensten wie Google Maps. Hierbei kann es zur Übertragung personenbezogener Daten (z. B. IP-Adresse) und zum Einsatz von Cookies durch den jeweiligen Anbieter kommen. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Google Maps“ dieser Datenschutzerklärung.
Eine Kontaktaufnahme erfolgt ausschließlich über das Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon; dabei speichern wir nur die von Ihnen übermittelten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden Ihre personenbezogene Daten nur über Kontaktaufnahme Ihrerseits per Kontaktformular, Mail oder Telefon erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Patrizia Aundrup,
Recklinghauser Straße 81, 44581 Castrop-Rauxel
Telefon: +49 173 4198590
E-Mail: info@equisinn.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 LIT. E oder F DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung gilt der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profilen, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Datenerfassung auf dieser Website
Anfrage per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular einschließlich der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage), Sie uns zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Plug-Ins und Tools
Google Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Hilfe dieses Dienstes können wir Kartenmaterial auf unserer Website einbinden.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Audio- und Videokonferenzen
Datenverarbeitung
Für die Kommunikation mit unseren Kunden setzen wir unter anderen Online-Konferenz-Tools ein. Die im Einzelnen von uns genutzten Tools sind unten aufgelistet. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz via Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns und dem Anbieter des jeweiligen Konferenz-Tools erfasst und verarbeitet.
Die Konferenz-Tools erfassen dabei alle Daten, die Sie zur Nutzung der Tools bereitstellen/einsetzen (E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer). Ferner verarbeiten die Konferenz-Tools die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer und sonstige „Kontextinformationen“ im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten).
Des Weiteren verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Online-Kommunikation erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung.
Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise bereitgestellt werden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbieter gespeichert. Zu solchen Inhalten zählen insbesondere Cloud-Aufzeichnungen, Chat-/ Sofortnachrichten, Voicemails hochgeladene Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der verwendeten Tools haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnehmen Sie den Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools, die wir unter diesem Text aufgeführt haben.
Zweck und Rechtsgrundlagen
Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber unseren Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt der Einsatz der betreffenden Tools auf Grundlage dieser Einwilligung; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools.
Zoom als eingesetztes Konferenz-Tool
Wir nutzen Zoom. Anbieter dieses Dienstes ist die Zoom Communications Inc., San Jose, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Zoom: https://explore.zoom.us/de/privacy/.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://explore.zoom.us/de/privacy/.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5728.
Impressum
Patrizia Aundrup
(EquiSinn – Coaching mit Pferden)
Recklinghauser Straße 81
44581 Castrop-Rauxel
Telefon: +49 173 4198590
E-Mail: info@equisinn.com
Website: www.equisinn.com
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
Gemäß Kleinunternehmerstatus nach § 19 UStG wird die Mehrwertsteuer nicht ausgewiesen.
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Patrizia Aundrup (EquiSinn – Coaching mit Pferden), Recklinghauser Straße 81, 44581 Castrop-Rauxel
Urheber- und Nutzungsrechtshinweis:
Die auf dieser Website verwendete Bilderreihe wurde von Alexandra Tröster – farbklaex erstellt; die Nutzungsrechte hierfür liegen beim Seitenbetreiber. Das auf dieser Website verwendete Logo wurde mit Unterstützung einer Künstlichen Intelligenz erstellt.
Die ausschließlichen Nutzungsrechte an diesem Logo sowie an sämtlichen weiteren auf dieser Website verwendeten Bildern liegen beim Seitenbetreiber. Eine Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige Nutzung der Bilder ist ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung des Seitenbetreibers nicht gestattet.